
Als Anbieter für Customer Service Outsourcing wissen wir, dass die Entscheidung nicht einfach ist. Die Call Center Kosten hängen von vielen Faktoren ab – vom Serviceumfang bis zur Region des Teams. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Ihre Call Center Preise realistisch kalkulieren und wann sich Call Center Outsourcing für Ihr Unternehmen lohnt.
Benötigen Sie Inbound Support (Eingehende Anfragen) oder Outbound Support (Aktive Kundenansprache)?
Unternehmen, die Omnichannel-Support per Telefon, E-Mail, Chat und Social Media anbieten, schaffen ein besseres Kundenerlebnis, müssen aber mit höheren Telefonservice Preisen rechnen.
Lesetipp: Was bedeutet Omnichannel-Kundenservice?
Die Kosten steigen mit dem Ticket- oder Anrufvolumen. Ein Shared Team Modell – mehrere Kunden teilen sich Agenten – bietet eine kosteneffiziente Alternative zu dedizierten Teams.
Unternehmen, die international agieren, benötigen oft 24/7-Support. Nachtschichten und mehrsprachige Teams erhöhen die Call Center Kosten, ermöglichen aber höhere Kundenzufriedenheit und Retention-Rates.
Mehrsprachige Agenten sind teurer, aber für global tätige Unternehmen unverzichtbar. EverHelp bietet Support in über 30 Sprachen und kombiniert Human + KI-Lösungen, um Kosten und Reaktionszeiten zu optimieren.
Osteuropa bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – EverHelp Teams in Polen und der Ukraine stehen für hohe Servicequalität und volle GDPR-Konformität.
Je komplexer Ihre Systemlandschaft (CRM, Chatbot, Helpdesk), desto höher die Kosten. EverHelp nutzt unter anderem Zendesk, HubSpot Service Hub und eigene KI-Integrationen (Evly KI) zur Effizienzsteigerung.
Investitionen in Schulung und Qualitätsmanagement erhöhen kurzfristig den Preis, reduzieren aber langfristig Reklamationen und Kosten pro Kontakt. EverHelp arbeitet mit 96% QA-Score und 83%+ CSAT.
Der größte Vorteil des Call Center Outsourcing ist die Vermeidung versteckter Fixkosten. Inhouse-Teams tragen Ausgaben für:
Bei EverHelp sind diese Leistungen bereits integriert – inklusive Management, Training und Monitoring. Das bietet klare Kostentransparenz und keine unangenehmen Überraschungen.
Skalierbarkeit: Während interne Teams bei Wachstum erst eingestellt werden müssen, kann EverHelp dank bestehendem Talent-Pool sofort zusätzliche Agenten bereitstellen. Sie zahlen nur für tatsächliche Leistung.
Technologie & Qualität: Unsere Kunden profitieren von KI-gestützter Analytik, mehrsprachigen Agenten und einer QA-Abteilung, die jedes Gespräch nach KPI-Standards bewertet.
Quelle: Indeed USA Salary Report 2024 zeigt, dass Outsourcing in Osteuropa bis zu 60% kosteneffizienter sein kann.
EverHelp ist ein zertifizierter Anbieter für multilinguale Call Center Services mit Kunden aus den Bereichen SaaS, E-Commerce, Fintech und Gaming. Unsere Experten für Customer Experience veröffentlichen regelmäßig Analysen im B2B CX Blog.
✅ Expertise: Über 100 aktive Kunden weltweit, 30+ Sprachen, KI-gestützte Tools (Evly AI).
✅ Experience: Praxisnahe Fallstudien und Benchmarks für realistische Call Center Preise.
✅ Authoritativeness: Zertifiziert nach GDPR und PCI DSS, Top-Bewertung (5 ★ auf Clutch).
✅ Trustworthiness: Transparente Kostenvoranschläge und klar definierte Service-Level-Agreements.
Weiterlesen: EverHelp Case Studies – Wie Unternehmen 40 % Support-Kosten sparen
Fordern Sie ein Angebot bei EverHelp an.
Die Call Center Kosten liegen 2025 im Schnitt zwischen 8 und 35 USD pro Stunde. Wer ein Call Center beauftragt, spart bis zu 40% gegenüber Inhouse-Teams. Besonders Osteuropa bietet ein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis.
EverHelp vereint menschliche Expertise mit technologischer Effizienz – so bleiben Ihre Kunden zufrieden und Ihr Support-Budget planbar.
{{cta}}
Zwischen 8 und 35 USD pro Stunde – abhängig von Region, Sprache und Serviceumfang.
Outbound Call Center Preise liegen etwa 20–30% über Inbound-Services wegen Verkaufsschulung und Zielvorgaben.
Wenn Sie hohe Datenschutz-Auflagen haben und nur regionale Kunden bedienen, kann ein internes Team sinnvoller sein.
Multilinguale Agenten, KI-gestützte Systeme, klare SLA-Strukturen und bis zu 40% Kostenersparnis.