Dienstleistungen
/
Kundendienst für Start-ups

Outsourcing für Startups, das Engagement fördert

Bieten Sie Ihren Nutzern schnelle, reaktionsschnelle Unterstützung und bleiben Sie dabei schlank und agil. Überlassen Sie uns den Support, damit Sie sich auf die Qualität Ihrer Arbeit und das Wachstum Ihres Start-ups konzentrieren können.

Start growing your brand with proactive assistance
Vereinbaren Sie einen Termin
Customer support agent working for sturtups.

Outsourcing von Daten in Aktion

Sehen Sie die Vorteile des Outsourcings des Kundensupports für schnelle Startups. Von schnellerer Problemlösung bis hin zu zufriedeneren Kunden und höherem ROI.

10x

mehr Nutzerfeedback gesammelt

96 %

Durchschnittliche Kundenzufriedenheitsrate

>40 %

Billiger als intern

End-to-End-Support mit Outsourcing für Startups

Von Benutzeranfragen bis zur Kontoverwaltung – wir bieten Start-ups zuverlässige Outsourcing-Unterstützung für alle wichtigen Aufgaben in jeder Phase ihrer Geschäftsprozesse.

Sicherheit ist unsere Priorität

Unser Outsourcing-Ansatz für Start-ups und kleine Unternehmen stellt sicher, dass Daten und Systeme jederzeit geschützt sind – dank branchenführender Standards und Sicherheitsprotokolle.

PCI DSS-Einhaltung

Als PCI DSS Level 1-Dienstleister befolgen wir die höchsten Sicherheitsprotokolle, um Startups beim Schutz von Zahlungsdaten zu helfen und das Betrugsrisiko zu verringern. Wir sind bestrebt, sichere Systeme zum Schutz sensibler Finanzdaten zu unterhalten.

GDPR-Konformität

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir sind vollständig GDPR-konform und stellen sicher, dass personenbezogene Daten stets mit höchster Sicherheit und Sorgfalt verarbeitet werden – im Einklang mit den aktuellen internationalen Vorschriften für Start-ups.

Wie Kunden mit EverHelp begeistert werden

Kundensupport
Logistik

Unternehmen für Lieferkettenmanagement

Unser Kunde ist auf die Bereitstellung umfassender Lösungen für das Lieferketten- und Frachtmanagement spezialisiert.

7.5K
CSAT
98 %
CSAT
Boxes in the warehouse waiting to be shipped
Kundensupport
Beherbergung

Reisebüro für Freizeitreisen

Unser Kunde ist ein führendes Freizeitreisebüro, das seinen Kunden maßgeschneiderte Urlaubspakete, Last-Minute-Reisen und individuelle Reiseplanungsdienste anbietet.

5 min
CSAT
82 %
CSAT
A plane travelling through the clouds
Back-Office
E-Commerce & Marktplätze

Brava Fabrics

Das in Barcelona ansässige Unternehmen Brava Fabrics stellt nachhaltige und modische Kleidung her.

95 %
anfragen
6.3K
anfragen
Brava fabrics eCommerce marketplace page

Erfahrungen über die Erwartungen hinaus machen

1

Angebot

Zuerst legen wir gemeinsam den Arbeitsumfang und das Preismodell fest und unterschreiben das Angebot für den Outsourcing-Service. Ihr persönlicher Integrationsmanager steht Ihnen zur Seite, damit der Start der wichtigsten Outsourcing-Prozesse reibungslos gelingt.
2

Beschaffung

Unsere Recruiting-Experten verbinden Sourcing und Headhunting, um Ihr maßgeschneidertes Outsourcing-Team zu finden, zu prüfen und zusammenzustellen – ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Start-ups.
3

Integration

Wir bauen eine interne Wissensdatenbank auf, entwickeln ein Schulungsprogramm und gestalten die ausgelagerten Prozesse so, dass sie Ihre Ziele in HR, Softwareentwicklung sowie Unternehmenswachstum und Erfolg bestmöglich unterstützen.
4

Ausbildung

Das Team wird geschult, um Ihre Standards für die Erfüllung von Prozessen und Rollen zu erfüllen. Die Mitarbeiter absolvieren Prüfungen, um bestens auf die Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse sowie auf einzelne Aufgaben und Projekte vorbereitet zu sein.
5

Einführung

In der Einführungsphase testen wir alles, schulen kontinuierlich weiter und passen bei Bedarf an, um die Skalierbarkeit unseres Outsourcing-Dienstes zu optimieren.
6

Wachstum

Regelmäßige Reviews und Schulungen helfen dabei, Prozesse gezielt zu optimieren und Anpassungen umzusetzen. So stellen wir sicher, dass Ihr Start-up-Team kontinuierlich zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beiträgt und Ihre Unternehmensziele erreicht.
1

Angebot

Zuerst legen wir gemeinsam den Arbeitsumfang und das Preismodell fest und unterschreiben das Angebot für den Outsourcing-Service. Ihr persönlicher Integrationsmanager steht Ihnen zur Seite, damit der Start der wichtigsten Outsourcing-Prozesse reibungslos gelingt.
3

Integration

Wir bauen eine interne Wissensdatenbank auf, entwickeln ein Schulungsprogramm und gestalten die ausgelagerten Prozesse so, dass sie Ihre Ziele in HR, Softwareentwicklung sowie Unternehmenswachstum und Erfolg bestmöglich unterstützen.
5

Einführung

In der Einführungsphase testen wir alles, schulen kontinuierlich weiter und passen bei Bedarf an, um die Skalierbarkeit unseres Outsourcing-Dienstes zu optimieren.

Verschiedene Service-Integrationen verfügbar

Wir können alle gängigen CRM-Systeme integrieren oder eine neue, sogar cloudbasierte Integration speziell für Ihr Startup hinzufügen.

Das macht EverHelp bei Kunden beliebt

5.0 Sterne auf Clutch

EverHelp hat die Zufriedenheit der Nutzer verbessert und das positive Feedback zur Gesamterfahrung erhöht. Das Team war sehr pünktlich, und wir hatten auch eine hervorragende Zusammenarbeit mit der Teamleiterin Valentyna.

Sabina Sher
Bewertung von Clutch.co

5.0 Sterne auf Clutch

EverHelp unterstützt unsere Nutzer bei der Lösung von Installationsproblemen und bietet fortlaufende Unterstützung während der Nutzung der Software. Unser Support-System wurde deutlich verbessert, sodass unsere Kunden bei Anfragen umgehend professionelle Unterstützung erhalten.

Darina Black
Bewertung von Clutch.co

5.0 Sterne auf Clutch

EverHelp leistete Remote-Support für administrative Aufgaben wie E-Mail-Verwaltung, Terminplanung und Dateneingabe sowie für die Kommunikation und das Projektmanagement.  
Zu ihrem Service gehörte auch persönliche Betreuung. Die wichtigsten Leistungen waren die termingerechte Lieferung, die präzise Bearbeitung der Dokumente und regelmäßige Fortschrittsberichte.

Marie Sharapa
Bewertung von Clutch.co

5.0 Sterne auf Clutch

Wir verfügen über ein engagiertes Team, das rund um die Uhr Unterstützung bietet. Die Support-Mitarbeiter:innen unterstützen unsere Nutzer in Echtzeit über eine Zendesk-Plattform im Live-Chat. Englischkenntnisse auf C1-Niveau helfen ihnen, die Probleme angemessen zu lösen.

Alina Maximova
Bewertung von Clutch.co

5.0 Sterne auf Clutch

Wir waren besonders beeindruckt von ihrer einfühlsamen Haltung im Umgang mit Kunden und ihrer Reaktionsfähigkeit auf unser Feedback und unsere Anforderungen.

Julia Klotsko
Bewertung von Clutch.co

5.0 Sterne auf Clutch

In den letzten zwei Jahren haben wir mit Everhelp mehrere (über zehn) separate Spezialteams gebildet, die unsere wachsenden Produkte unterstützen, während separate gemeinsame Teams die neuen Produkteinführungen betreuen. Beide Strukturen erfüllen kontinuierlich unsere SLA-Anforderungen für FRT, NPS und Backlog.

Bogdan Govorun, CFA
Bewertung von Clutch.co

Support, der sich wirklich kümmert

Wir haben uns verpflichtet, Ihr Partner für BPO und Erfolg zu sein.

FAQ

Erhalten Sie Antworten auf Ihre häufigsten Fragen

Was ist Outsourcing für Startups?

Beim Outsourcing von Start-ups übernehmen externe Teams bestimmte Prozesse und Aufgaben, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Dies kann z. B. das Outsourcing von Softwareentwicklung, Vertriebsdienstleistungen, Buchhaltung, Kundensupport oder andere betriebliche Anforderungen umfassen. Durch Outsourcing können Startups Fachleute mit speziellen Fähigkeiten nutzen und so flexibel bleiben, ohne Vollzeitmitarbeiter einstellen zu müssen.

Wie fängt man mit Outsourcing an?

Zunächst müssen Sie den Outsourcing-Bedarf Ihres Unternehmens ermitteln. Überlegen Sie, welche Aufgaben oder Projekte ausgelagert werden können, ohne Ihre Kerntätigkeit zu beeinträchtigen. Auf diese Weise können Sie klare Ziele setzen und den Projektumfang, die zu erbringenden Leistungen, den Zeitplan und das Budget umreißen. Jetzt können Sie sich auf die Suche nach einem passenden Partner machen – am besten nach einer Agentur mit nachweislicher Expertise, zuverlässigen Referenzen und transparenter Kommunikation. Pro-Tipp: Sie können Ihr Outsourcing mit einem kleineren Projekt beginnen, um die Leistung des Anbieters zu beurteilen, bevor Sie das Engagement ausweiten. Ausführlichere Anweisungen finden Sie auch in unserem Leitfaden zum Start des ersten Outsourcing-Prozesses für den Kundendienst.

Wie wählt man den richtigen Outsourcing-Partner für Startups?

Starten Sie Ihre Recherche nach Anbietern und schauen Sie sich Kundenbewertungen, Fallstudien sowie deren Branchenkenntnisse genau an. Bewerten Sie die technischen Fähigkeiten, die Teamgröße und die Skalierbarkeit, damit Ihr Unternehmen mit dem Wachstum Schritt halten kann. Stellen Sie sicher, dass die Anbieter strenge Sicherheitsmaßnahmen umsetzen und gesetzliche Vorschriften zum Datenschutz einhalten. Vergleichen Sie die Preismodelle und achten Sie dabei auf Zusatzleistungen wie KI-Lösungen, 24/7-Support oder Back-Office-Unterstützung. Am Ende geht es darum, einen Dienstleister zu finden, der Ihr wachsendes Unternehmen langfristig begleitet und unterstützt.

Warum ist Outsourcing wichtig für das Wachstum von Startups?

Outsourcing ist ein wichtiger Wachstumsfaktor für Start-ups, da es Betriebs- und Infrastrukturkosten senkt und Ressourcen freisetzt, die gezielt für Wachstum und Innovation eingesetzt werden können. Außerdem können sich Start-ups durch die Auslagerung von Nicht-Kernfunktionen auf ihre Geschäftsstrategie und -entwicklung konzentrieren. Da Outsourcing auch Skalierbarkeit und Flexibilität bietet, können Start-ups ihre Abläufe je nach Projektbedarf anpassen. Durch Outsourcing können sich Start-ups voll und ganz auf die Beschleunigung von Produktentwicklung und Markteinführung konzentrieren – und sich so einen klaren Wettbewerbsvorteil bei ihrer Zielgruppe und am Markt sichern. Wenn Sie von diesen Vorteilen profitieren möchten, rufen Sie uns an, und wir besprechen mit Ihnen Ihre nächste Erfolgsstrategie.

Wie können Startups ausgelagerte Teams effektiv verwalten?

Für Start-ups ist es sinnvoll, Tools wie Slack, Zoom oder Microsoft Teams zu nutzen, um schnell und unkompliziert zu kommunizieren. Legen Sie außerdem klare Erwartungen zu Projektzielen, Zeitplänen und KPIs fest. Regelmäßige Check-ins und Feedback-Runden helfen dabei, Projekte auf Kurs zu halten. Für die Organisation von Aufgaben können Sie auch Management-Tools wie Jira, Asana oder Trello nutzen. Bei EverHelp sind wir überzeugt, dass Vertrauen und Zusammenarbeit für einen reibungslosen Arbeitsablauf sorgen. Deshalb stellen wir unseren Kunden einen Teamleiter oder Manager zur Seite, der die etablierten Prozesse überwacht und als direkte Verbindung zu Ihrem Unternehmen fungiert. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, und wir besprechen gemeinsam, wie wir das Outsourcing optimal nutzen und unsere Zusammenarbeit so gestalten, dass Sie die besten KPIs für Ihr Start-up erreichen.

Wie riskant ist das Outsourcing von Geschäftsprozessen für Startups?

Nun, die Zusammenarbeit mit Outsourcing-Unternehmen birgt gewisse Risiken, darunter mögliche Probleme bei der Qualitätskontrolle, wenn die Erwartungen und Standards nicht klar kommuniziert werden. Oft gibt es auch Sicherheitsbedenken in Bezug auf den Datenschutz und den Schutz des geistigen Eigentums. Diese lassen sich jedoch durch umfassende Verträge und Geheimhaltungsvereinbarungen in den Griff bekommen. Zusätzlich können durch Änderungen im Umfang oder durch Revisionen versteckte Kosten entstehen, die sich auf Ihr Gesamtbudget auswirken. All diese Risiken lassen sich jedoch minimieren, wenn Sie Ihren Anbieter sorgfältig auswählen, klare Verträge aushandeln und effektive Projektmanagementverfahren anwenden. Hier finden Sie eine kurze Checkliste, die Ihnen bei der Auswahl hilft, ohne viel Zeit zu verlieren.

Ist es für Startups billiger, auszulagern?

Im Allgemeinen wird die Kosteneffizienz als einer der Vorteile des Outsourcing für Start-ups angesehen, insbesondere im Vergleich zur Einstellung von Vollzeitbeschäftigten. Und warum? Vor allem, weil dadurch die Arbeitskosten und Gemeinkosten wie Büroräume, Ausrüstung und Sozialleistungen für die Mitarbeiter gesenkt werden. Einige Anbieter setzen auf ein Pay-as-you-go-Modell, bei dem Start-ups nur für die tatsächlich genutzten Services zahlen – und so langfristige finanzielle Verpflichtungen vermeiden. EverHelp zum Beispiel bietet 3 verschiedene Preismodelle an, um den Budgets der verschiedenen Unternehmen gerecht zu werden. Insgesamt sollten Sie bedenken, dass die Kosteneffizienz des Outsourcings von dem von Ihnen gewählten Partner, der Effizienz seines Managements und dem Umfang Ihres Projekts abhängt.